Zum Hauptinhalt springen

Ralf Overbeck Consulting | Im Spiegel der Presse

Ralf Overbeck Consulting | Im Spiegel der Presse

Zukunftsstrategie Babyboomer - 17.04.2024

berlinernachrichten

Wie Unternehmen den Fachkräftemangel bis 2030 mit Erfahrung bekämpfen

Angesichts des fortschreitenden demografischen Wandels und der zunehmenden Herausforderungen durch den Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor der Aufgabe, innovative Lösungen zu finden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Eine Schlüsselrolle könnte dabei die Generation der Babyboomer spielen - eine Gruppe, deren Potenzial für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen oft unterschätzt wird, wie der Management- und Generationenexperte Ralf Overbeck in der Praxis immer wieder feststellt.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur junge Talente zu rekrutieren und zu halten, sondern auch die ältere Generation immer wieder in Arbeitsprozesse zu integrieren und deren Wissen und Fähigkeiten zu nutzen. Die Einbindung dieser erfahrenen Mitarbeitenden, die Nutzung ihres Wissens und die Wertschätzung ihrer Lebenserfahrung bieten Unternehmen Chancen für Innovationen und eine erfolgreiche Transformation... 

Generationenexperte Ralf Overbeck zur Bedeutung der Babyboomer

Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung verbessern - Frühjahr 2024

Ralf Overbeck im Interview mit dem Sparkassen-Magazin der Sparkasse zu Lübeck - Mein Lübecker - zum Thema aktives Generationenmanagement

Eine gute Vertrauenskultur ist unabdingbar - nur gemeinsam erfolgreich!

Ein aktives Generationenmanagement kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Unternehmensleitung dafür sorgt, dass alle Menschen und Altersgruppen im Betrieb respektvoll miteinander umgehen, so Overbeck. Leider ist dies auch im Jahr 2024 in vielen Unternehmen noch nicht der Fall, obwohl der aktuelle Fachkräftemangel bereits vor 15 Jahren absehbar war. Overbeck empfiehlt den Unternehmen, diesem Mangel entgegenzuwirken und insbesondere das Wissen älterer Mitarbeiter zu sichern, bevor diese in den Ruhestand gehen.

Darüber hinaus weist Overbeck darauf hin, dass trotz der Flexibilität durch Home-Office-Angebote, die insbesondere während der Corona-Pandemie entstanden sind, viele Unternehmen wieder zur Anwesenheitspflicht im Büro zurückkehren, was ein Fehler sei, da eine gute Vertrauenskultur für ein erfolgreiches Generationenmanagement unabdingbar sei...

 

 

Generation X - unverzichtbarer Baustein für zukunftsfähige Unternehmen - 27.03.2024

Inar

Die unterschätzte Kraft im Schatten der Digital Natives

Im Schatten der digitalen Revolution und der Aufmerksamkeit, die den Millennials und der Generation Z geschenkt wird, verbirgt sich eine Generation, deren Beitrag zur Arbeitswelt entscheidend ist, aber oft unterschätzt wird: die Generation X. Geboren zwischen 1965 und 1980, stehen diese erfahrenen Arbeitskräfte an einem Wendepunkt und zeichnen sich durch fundierte Branchenkenntnisse und die Fähigkeit aus, sich an neue Technologien anzupassen.

Im aktuellen Diskurs über Arbeitstrends bleiben sie jedoch oft außen vor, stellt der Management- und Generationenexperte Ralf Overbeck fest. Ihre besonderen Kompetenzen würden ebenso ignoriert, so Overbeck, wie ihre wichtige Rolle... 

Link