Demografische Entwicklung in Deutschland
Alterung der Bevölkerung in Deutschland bis 2060
Die Alterung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland ist ein langfristiger Prozess, dessen Anfänge bereits auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurückreichen. In den kommenden Jahrzehnten wird sich der Alterungsprozess allerdings verstärken.
Im Jahr 1871 betrug der Anteil der unter 20-jährigen noch 43%, bis 2006 nahm er bereits auf 20% ab. Prognosen deuten darauf hin, dass er im Jahr 2050 auf 15% sinken wird.
Von der Pyramide über den Dönerspieß bis zum Pilz!
Analog dazu stieg der Anteil der über 65-jährigen von 1871 bis 2006 von 5% auf 20% an. Im Jahr 2050 werden – so die Prognosen – 33% der Bevölkerung älter als 65 Jahre als sein.
Derzeit leben nahezu gleich viele unter 20- und ab 65-jährige in der Bundesrepublik.*)
Anteile der Altersgruppen in Deutschland bis 2060
*) Vgl. Bevölkerungentwicklung - Daten, Fakten, Trends zum demografischen Wandel | Erschienen im April 2013 © Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden 2013
Von 100 Personen sind momentan 33 älter als 65 Jahre. Im Jahr 2060 werden es schon über 50% sein.*)
Demografische Wandel - eine Chance für Unternehmen
Unternehmen sollten den demografischen Wandel als Chance betrachten und sich rechtzeitig mit den Vorteilen erfahrener Mitarbeiter befassen und diese gezielt einsetzen.
*) Vgl. Bevölkerungentwicklung - Daten, Fakten, Trends zum demografischen Wandel | Erschienen im April 2013 © Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden 2013
Ihr Kontakt zu uns

Ralf Overbeck
Management- und Generationenexperte, Coach und Hochschuldozent
Generationenmix erfolgreich führen, Generationenkonflikte lösen in NRW und deutschlandweit