Die Altersunterschiede am Arbeitsplatz werden durch die demographische Entwicklung immer größer.
Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen später in Rente, gleichzeitig werden die Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger durch die Verkürzung von Schul- und Studienzeiten jünger. Heute und zukünftig treffen am Arbeitsplatz ganz unterschiedliche unterschiedliche Lebensentwürfe, Arbeitseinstellungen und Ziele aufeinander.
„Nur wenn die Vorgesetzten auf die unterschiedlichen Stärken Junger und Alter eingehen, können sie von den Unterschieden profitieren.“( Klaus-Helmut Schmidt vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)[1]