Ältere und jüngere Mitarbeitende

Zusammenarbeit zwischen den Generationen
Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Generationen erfordert neue Formen der Führung und Kommunikation. Jeder Mensch bzw. jede Generation wird durch unterschiedliche persönliche, gesellschaftliche, wirtschaftliche oder politische Ereignisse individuell beeinflusst oder geprägt.
"Wir brauchen jede Generation, denn jeder Mensch hat etwas geleistet", stellt der Generationenexperte Ralf Overbeck klar.
Jüngere und ältere Mitarbeitende haben ganz unterschiedliche Stärken und bieten damit Unternehmen vielfältige Vorteile, die es zu nutzen gilt.
"Wenn Unternehmen wüssten, was sie wissen!"
Das vorgenannte Zitat "Wenn Unternehmen wüssten, was sie wissen" hebt die Bedeutung des Wissensmanagements und des Wissenstransfers innerhalb eines Unternehmens hervor. Es unterstreicht die Tatsache, dass viele Unternehmen über einen Reichtum an Wissen und Erfahrung verfügen, der jedoch oft ungenutzt oder unerkannt bleibt.
Warum wissen so wenige Unternehmen, was sie wissen?
- Ungleiche Verteilung des Wissens:
In einem Unternehmen gibt es verschiedene Generationen von Mitarbeitern, die jeweils über spezifisches Wissen und Erfahrungen verfügen. Ältere Mitarbeitende verfügen oft über jahrzehntelange Erfahrung, während jüngere Mitarbeitende mit den neuesten Technologien und Trends vertraut sein können. Wird dieses Wissen nicht geteilt, bleibt es isoliert und ungenutzt.
- Es existieren Wissenssilos:
Ohne effektiven Wissensaustausch können sich Wissenssilos bilden, in denen Abteilungen oder Teams ihr Wissen für sich behalten. Dies kann die Zusammenarbeit behindern und das Potenzial des Unternehmens einschränken.
- Kaum generationenübergreifender Wissensaustausch:
Durch den Austausch von Wissen zwischen den Generationen kann ein Unternehmen von der Weisheit und Erfahrung älterer Mitarbeitende sowie von der Innovationskraft und Dynamik jüngerer Mitarbeitende profitieren.
- Kein Strategisches Wissensmanagement: Unternehmen müssen aktiv Strategien entwickeln, um vorhandenes Wissen zu identifizieren, zu katalogisieren und zu teilen. Dies kann durch Mentoring-Programme, Schulungen, Wissensdatenbanken und andere Methoden erreicht werden.
Quelle: Overbeck Consulting, created by Ralf Overbeck. © 2023
Wenn ein Unternehmen versteht, was es weiß, und dieses Wissen effektiv nutzt, kann es innovativer, effizienter und wettbewerbsfähiger werden. Es kann auch dazu beitragen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, indem es die Stärken und Vorteile jeder Generation nutzt.

Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeitenden
Ältere besitzen eine besondere Leistungsfähigkeit und Lernbereitschaft.
Bereits seit einigen Jahrzehnten befassen sich Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen intensiv mit der Thematik „Lernen im Alter“. Dabei wird deutlich, dass – entgegen einem weit verbreiteten Vorurteil – ältere Menschen nicht unbedingt schlechter als Jüngere lernen, sondern Lernstoff lediglich auf eine andere Art und Weise aufnehmen und verarbeiten...

Jobs für Ältere
Tätigkeitsbereiche, für die erfahrene Mitarbeitenden besser geeignet sind:
Unternehmen können die Stärken und Potenziale ältere Mitarbeitende besser nutzen. Es gibt eine Vielzahl von Aufgabenstellungen, die besonders für erfahrene Menschen geeignet sind. Zu diesen Tätigkeiten gehören unter anderem...
Ihr Kontakt zu uns

Ralf Overbeck
Management- und Generationenexperte, Coach und Hochschuldozent
Generationenmix erfolgreich führen, Generationenkonflikte lösen in NRW und deutschlandweit