Fachkräftemangel in Deutschland - mehr Chancen als Risiken!

Mangel an Fachkräften und Mangel an Arbeitskräften
Seit fast einem Jahrzehnt wird in Deutschland kontrovers darüber diskutiert, ob bzw. inwieweit es einen Fachkräftemangel gibt - oder nicht.
Zeigten frühere Studien hierzu ein indifferentes Bild:[1]
- Keinen flächendeckenden Fachkräftemangel
- Nicht nur berufsbedingter Fachmangel, sondern auch regionaler
- Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung fehlen
- Spezialisten mit Meister oder Bachelorabschluss und Experten fehlen in bestimmten Berufsgruppen
- größte Beschäftigungspotenzial zur Fachkräftesicherung sind Frauen
[1] Vgl.: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/fachkraeftesicherung.html
Aktuelle Studien zeigen mittlerweile jedoch für den deutschen Arbeitsmarkt und seine Entwicklung ein anderes bzw. klareres Bild:
- Fachkräftemagel ist bundesweit spürbar und erreicht eine neue Rekordhöhe
- Zahlreiche Branchen sind besonders betroffen, wie Dienstleister, It-Berufe etc.
[2] Vgl.: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/fachkraeftesicherung.html
Fachkräftemangel in Deutschland und ausgewählten Branchen
Aktuelle Entwicklungen und Fakten zum Thema "Fachkräftemangel":
- die Löhne – ein Indikator für Knappheiten auf dem Markt – sind bei den Fachkräften in den letzten Jahren kaum gestiegen[2]
- Anzeigeninserate häufig doppelt (Arbeitgeber + Personalagenturen)
- Zyklen bei Fachkräften und Bedarf[3]
- Bedarf wird festgestellt und Stellen werden besetzt
- Bedarf ist gesättigt oder Erwartungen zu hoch
- Fachkräfte reduzieren Weiterbildungen in den Bereichen
- Einig sind sich fast alle Experten, dass Unternehmen stärker auf den Sachverstand älterer Ingenieure zurückgreifen könnten[4]
- Zehntausende hochqualifizierte Einwanderer fristen hier bereits ein Dasein als Niedriglöhner, weil ihre Abschlüsse nicht anerkannt werden.[5]
[2] Vgl. https://www.ifo.de/pressemitteilung/2022-08-02/fachkraeftemangel-steigt-auf-allzeithoch">https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/fachkraeftesicherung.html
[3] https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.363686.de/10-46-1.pdf
[4] https://www.spiegel.de/karriere/warum-der-mangel-an-ingenieuren-ein-mythos-ist-a-821166.html
[5] https://www.spiegel.de/karriere/warum-der-mangel-an-ingenieuren-ein-mythos-ist-a-821166.html
[6] https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zuwanderungspolitik-die-illusion-des-fachkraeftemangels-11027165.html
Maßnahmen gegen der Fachkräftemangel - Beispiel Online-Handel
Ihr Kontakt zu uns

Ralf Overbeck
Management- und Generationenexperte, Coach und Hochschuldozent
Generationenmix erfolgreich führen, Generationenkonflikte lösen in NRW und deutschlandweit