Skip to main content

RALF OVERBECK CONSULTING | im Spiegel der Presse

RALF OVERBECK CONSULTING im Spiegel der Presse

Bedeutung von Lebens- und Berufserfahrung - Interview für die Malerzeitschrift "Mappe" - Januar 2021

Generationen- und Management-Experte Ralf Overbeck im Interview mit Redakteurin Bärbel Daiber zur Bedeutung von Lebens- und Berufserfahrung im betrieblichen Alltag sowie dem Thema "Wertschätzung".

Einen Mehrgenerationenbetrieb erfolgreich führen, aber wie? Generationen- und Managementexperte Ralf Overbeck verweist darauf, dass jüngere Mitarbeiter häufig aktuelleres Know-how hätten. Demgegenüber besitzen die Älteren auf dem Gebiet der Lebens- und Berufserfahrung einen nicht unwesentlichen Vorsprung. Lebens- und Berufserfahrung ist sehr wertvoll und kann seitens der Jüngeren nicht so schnell kompensiert werden. Die individuelle Lebens- und Berufserfahrung jeder Mitarbeiterin bzw. jedes Mitarbeiters ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Link

So führst du verschiedene Generationen - 15. Juli 2020

Unternehmerjournal.de - Ratgeber

Eine Generation unterscheidet sich insofern von der anderen, dass sie durch andere Erlebnisse, wie zum Beispiel Kriege oder Innovationen, geprägt wurde, als die vorherigen oder nachfolgenden Generationen. Sie hat folglich andere Werte, Ansichten und Fähigkeiten.

Was ist Generationenmanagement?

Der Begriff Generationenmanagement wurde durch Ralf Overbeck in den 1980er-Jahren eingeführt. Er definiert den Begriff wie folgt:

„… Unternehmensführung auf der Basis gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Wertschätzung aller in einem Unternehmen vertretenen Generationen und deren Lebensleistungen mit dem Ziel einer generationsübergreifenden Vertrauenskultur und nachhaltigen Geschäftsentwicklung.“

Link

FÜHRUNGSKRÄFTE NEWS - WIFI Management Forum, Wien - Mai 2020

wifi.at/managementforum

Die Ansprüche und Bedürfnisse der MitarbeiterInnen werden dabei immer vielfältiger. Der Begriff "Generationenmanagement" wurde von Ralf Overbeck Anfang der 1980er-Jahre kreiert. Er bezeichnet eine besondere Form der nachhaltigen Unternehmensführung. Nach der Definition von Overbeck ist Generationenmanagement:

"Eine sinnstiftende und adressatengerechte Menschenführung und somit Unternehmensführung auf der Basis gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Wertschätzung aller in einem Unternehmen vertretenen Generationen und deren Lebensleistungen mit dem Ziel einer generationsübergreifenden Vertrauenskultur und nachhaltigen Geschäftsentwicklung. Kurz: Alt + Jung = Erfolg!"

Link